Das wollen wir, das werden wir anpacken:

5 Punkte für Bad Berka

 

1. Stadt- und Kurortentwicklung - Tourismus

  • eine städtebauliche Lösung für das ehemalige Ilmparadies suchen und die Ilm an beiden Seiten erlebbar machen
  • helfen, die ehemalige Quellbrunnklinik zum Hotelstandort zu entwickeln
  • die Wohnbaugebiete an der alten Hühnerfarm und in Tannroda zügig erschließen
  • einvernehmliche Lösungen für die Bebauungen im Außenbereich wie Hexenberg und Freibad finden
  • nach sinnvollen und finanzierbaren Lösungen für baurechtliche Fragen in unserem neuen Ortsteil München suchen, dabei sind das Rittergut und – wenn realistisch – die Sophienheilstätte einzubeziehen
  • die Attraktivität der Innenstadt erhöhen, dabei werden die Anwohner und Gewerbetreibenden einbezogen
  • die Friedhöfe in Bad Berka und den Ortsteilen ansprechend gestalten
  • ein Nachnutzungskonzept für das Gebäude der Grundschule am Hexenberg erarbeiten

2. Jung und Alt

  • ein kommunales „Begrüßungsgeld“ für neugeborene Kinder einführen
  • Baumängel in unseren Kindergärten beseitigen
  • unsere Spielplätze schrittweise erneuern und attraktiver machen; einen Wasserspielplatz einrichten
  • das Familien- und Jugendzentrum sanieren
  • selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen durch den Bau altersgerechten Wohnraums, Bordsteinkantenabsenkungen und das Aufstellen von weiteren Parkbänken
  • Begegnungsmöglichkeiten für Senioren fördern

3. Bildung - Kultur - Freizeit

  • den Umkleide- und Sanitärbereich im Ilmtal-Stadion neu gestalten
  • uns für die zügige Umsetzung des Grundschulneubaus am Siedlerweg und den Erhalt der Grundschule in Tannroda einsetzen
  • für das Freibad ein beheiztes Schwimmbecken und zusätzliche Parkplätze schaffen
  • unsere Vereine fördern und eng mit ihnen zusammenarbeiten
  • den Sportplatz in Tannroda revitalisieren
  • ein breites kulturelles Angebot fördern
  • dabei helfen, dass das Zeughausund das Coudray-Haus – moderne und attraktive Einrichtungen unserer Stadt – noch stärker für kulturelle Angebote genutzt werden
  • unsere Städtepartnerschaften pflegen

4. Verkehrswege - Elektromobiliät - Infrastruktur

  • den Radweg nach Gutendorf und Meckfeld bauen bzw. ausbauen und an das überregionale Radwegenetz anbinden
  • eine Ladesäuleninfrastruktur für E-Bikes und E-Autos aufbauen
  • den Hochwasserschutz bei Starkregenereignissen von Gutendorf bis zur Ilm nach Bad Berka, für Tiefengruben und Meckfeld sicherstellen
  • eine zweite Zufahrt zur Zentralklinik auf den Weg bringen
  • ein Bushäuschen in Bergern an der Rauschenburg Richtung Weimar bauen

5. Finanzen - Wirtschaft - Brandschutz - Sicherheit

  • das Gebäude der Stützpunktfeuerwehr Bad Berka renovieren
  • die Nachwuchsgewinnung und -förderung der Feuerwehr unterstützen
  • den baulichen Standort der Feuerwehr in Gutendorf verbessern
  • die technische Ausstattung unserer Stützpunktfeuerwehr und unserer Wehren in Tannroda, Gutendorf und Schoppendorf auf hohen Niveau halten
  • den Aufbau eines Gewerbevereins unterstützen
  • regelmäßige gemeinsame Streifen von Ordnungsamt und Polizei durchführen
  • mit der Zentralklinik und der Median-Klinik intensiv zusammenarbeiten
  • die Verringerung der Parkplatzprobleme der Zentralklinik unterstützen
  • die Verwaltung mittels E-Government Smart-City bürgerfreundlicher und bürgernäher gestalten, damit Behördengänge unter anderem auch online erledigt werden können
  • solide, ausgeglichene Haushalte mit weiterer Schuldentilgung aufstellen